Kunststoff / Produktentwicklung / Produktion

16. Januar 2013

Renault baut mit dem neuen NORYL GTX™ Werkstoff von SABIC aus Post-Industrial Recycling seine weltweite Führung in Sachen Nachhaltigkeit und Kunststoffkotflügel weiter aus

16.01.2013 / SABIC. Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC feiert in seiner 25-jährigen Partnerschaft mit Renault S.A. in der Entwicklung von thermoplastischen Kotflügeln einen neuen Meilenstein: Das Unternehmen gab heute bekannt, dass der französische Autohersteller erfolgreich eine neue Sorte von NORYL GTX™ Kunststoff aus Post-Industrial-Recycling (PIR) eingesetzt hat, und damit seine laufenden Anstrengungen zur Erfüllung der Anforderungen der Europäischen Union an die Produktnutzungsdauer von Fahrzeugen bekräftigt. Der OEM setzte den neuen Werkstoff von SABIC für die Kotflügel seines 2013 Clio IV ein und wird den Kunststoff zudem für das zukünftige Elektrofahrzeug ZOE verwenden. Die PIR-Sorte erfüllt die Qualitäts- und Leistungsstandards und steigert die Nachhaltigkeit von NORYL GTX Kunststoff für Automobilkotflügel. Dazu gehören Gewichtseinsparungen und bis zu 47 Prozent geringere Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus der Kotflügel im Vergleich zu Stahl. Der Erfolg von Renault mit dieser neuen PIR NORYL GTX Kunststoffsorte stellt einmal mehr das laufende Engagement von SABIC unter Beweis, mit seinen Werkstofftechnologien seine Kunden bei der Erfüllung ihrer Umweltziele zu unterstützen und auf geänderte Vorschriften eingehen zu können.

Renault startete im Jahr 2010 das ICARRE 95 Projekt, um technische Lösungen zu überprüfen, mit denen die Anforderungen der Richtlinie 2000/53/EG zur Beseitigung von Altfahrzeugen erfüllt werden können. ICARRE, was Innovative CAR REcycling +95% bedeutet, setzt das Ziel das mindestens 95 Prozent der in Altfahrzeugen vorhandenen Materialien wiederverwendet werden. Mit der Verwendung von PIR NORYL GTX kommt Renault diesem Ziel einen großen Schritt näher.

„Die Vision und Innovation von Renault spielten eine führende Rolle in der serienreifen Einführung von Kunststoffkotflügeln, um die wichtigsten Ziele der Automobilindustrie nach mehr Nachhaltigkeit und Gestaltungsfreiheit zu erreichen,“ sagte Leon Jacobs, Automotive Leader, Europe, Innovative Plastics. „Der Einsatz von NORYL GTX Kunststoffen durch das Unternehmen seit 25 Jahren beweist klar, dass leichte Kunststoffkarosserieteile aus diesem Produkt eine realisierbare, erprobte und produktionsfähige Lösung darstellen. Mit den SABIC Werkstoffen der neusten Generation aus recycelten Karosserieteilen erweist sich Renault in Sachen Automobilinnovation einmal mehr als wegweisend.“

Um Renault bei der Entwicklung der neuen PIR-Kotflügel zu unterstützen, stellte SABIC eine Fülle von technischen Dienstleistungen bereit, wie das Festlegen und Validieren der Bedingungen für den Spritzguss, die Verwendung von Simulationstools zur Optimierung des Kotflügeldesigns und der Verfahren, die Überprüfung der Anwendungsanforderungen wie die Schlagzähigkeit und die Dimensionsstabilität sowie die Unterstützung der Produktionsverfahren, einschließlich Onlinelackierung und Montage.

Stolze Tradition, vielversprechende Zukunft für Fortschritte mit Kunststoffkotflügeln

Renault hat mehr Fahrzeuge mit Kotflügeln aus NORYL GTX entwickelt als jeder andere Automobilhersteller. Zu den Modellen gehören Twingo, Clio, Kangoo, Scenic, Megane, Laguna, Espace, Wind und Modus. Der Autohersteller begann 1985 mit der Entwicklung von Kunststoffkotflügeln von denen der erste 1989 mit dem Clio 16S auf den Markt kam.

Aufbauend auf seinem jüngsten Erfolg mit PIR-Werkstoffen arbeitet Renault mit SABIC an einem System mit geschlossenem Kreislauf, mit dem der OEM die Kunststoffe der Kotflügel von Altfahrzeugen für die Herstellung von Kotflügeln für neue Fahrzeuge nutzen will. Renault strebt für ausgewählte Fahrzeuge die Verwendung einer wiederaufbereiteten Sorte von NORYL GTX Kunststoff an. Das Material befindet sich bereits im Validierungsstadium.

NORYL GTX Kunststoffe sind leitfähige Mischungen aus Polyamid (PA) und modifiziertem Polyphenylenether (PPE).

Weitere Informationen:

SABIC


zurück

de_DE